Über uns
Im Kern dieses Projekts steht eine einfache, aber kraftvolle Vision: Wissenschaftliche Forschung und Ökotourismus miteinander zu verbinden, um sinnvolle Expeditionserlebnisse zu schaffen und gleichzeitig Naturschutzbemühungen zu unterstützen. Dahinter steckt die Überzeugung, dass Abenteuer einen tieferen Zweck verfolgen sollten und wissenschaftliche Entdeckungen zugänglich, inspirierend und wirkungsvoll sein müssen.
Diese Initiative wurde gegründet, um drei zentrale Herausforderungen zu adressieren: Wissenschaftliche Feldarbeit leidet oft unter finanziellen und logistischen Einschränkungen; viele Reisende wünschen sich bedeutsamere Erlebnisse jenseits des traditionellen Tourismus; und wissenschaftliche Forschung wird oft breit diskutiert, aber schlecht verstanden, was zu Skepsis und Distanz zur Praxis führt. Obwohl Studien häufig zitiert werden, verstehen nur wenige Menschen außerhalb der Wissenschaft, wie Forschung tatsächlich durchgeführt wird, was zu Misstrauen gegenüber wissenschaftlichen Erkenntnissen führen kann. Dieses Projekt dient als Brücke zwischen Forschenden und engagierten Reisenden, die aktiv an der Datenerhebung teilnehmen und so mehr Transparenz, Vertrauen und Wertschätzung für den wissenschaftlichen Prozess schaffen. Durch die Bewältigung dieser Herausforderungen wird jede Expedition sowohl zu einer forschungsgetriebenen Mission als auch zu einer immersiven Bildungserfahrung.
An Bord des Expeditionsseglers Petit Loir bietet das Projekt Forschenden eine flexible und nachhaltige mobile Feldstation, die ökologische Studien in abgelegenen Küstenregionen ermöglicht. Gleichzeitig nehmen Abenteurer als aktive Teilnehmer teil, beteiligen sich an praxisnaher Forschung und erhalten tiefere Einblicke in die empfindlichen Ökosysteme, die sie erkunden.
Die Ziele der Initiative
Die Förderung wissenschaftlicher Forschung durch eine kosteneffektive, mobile Plattform für Feldstudien.
Die Einbindung von Reisenden in Naturschutzbemühungen durch praxisnahe Bürgerwissenschaft in jeder Expedition.
Förderung von Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung durch verantwortungsvollen Tourismus, der Forschung und Naturschutz direkt unterstützt.
Schaffung nachhaltiger Wirkungen durch Verbindungen zwischen Wissenschaftlern, Entdeckern und lokalen Gemeinschaften.
Reduzierung von Wissenschaftsskepsis und Beseitigung von Missverständnissen durch erhöhte Transparenz, praktische Forschungserfahrungen und ein tieferes Verständnis des wissenschaftlichen Prozesses und seiner Anwendung in der Praxis.
Momentan wird diese Initiative von einer einzelnen Person betrieben. Vom Segeln über Logistik bis hin zur Forschungskoordination und Bildung – jedes Element dieses Projekts entsteht aus Leidenschaft und Engagement. Mit dem Wachstum der Initiative werden Kooperationen mit Forschenden, Abenteurern und Institutionen deren Zukunft prägen und sicherstellen, dass jede Reise nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit zum Wissensaustausch und zur Entdeckung bietet.
Erfahren Sie mehr über: